
Medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher:innen, Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte und Realisierung von Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in Mecklenburg Vorpommern.
Die Medienwerkstatt Identity Films e.V. ist als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII bekannt. Seit 2002 liegt unser Fokus auf der Förderung des Filmverständnisses und Filmerlebens. Seit 2019 haben wir unser Tätigkeitsfeld mit dem MIF MediaLab erweitert und bieten nun auch Workshops, Seminare und Fortbildungen in den Bereichen DIY & Making, Robotik & Coding sowie Creative Gaming an.
Unsere Projekte ermöglichen es den Teilnehmenden aus dem ländlichen Raum (Vorpommern-Rügen), die Bandbreite der Mediennutzung und -gestaltung zu entdecken. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Bedienung von Medien, sondern vielmehr darauf, sie als Werkzeuge zur Verwirklichung eigener Ideen und Ziele zu nutzen. Durch aktive Medienarbeit stärken wir das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und wecken ihre Neugier für weitere Erfahrungen.
Durch die vielfältigen Möglichkeiten unserer Medienwerkstatt ermutigen wir junge Menschen dazu, kreativ zu sein und ihre eigenen Stimmen und Geschichten zu teilen. Wir schaffen einen Raum, in dem sie ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Filmemachen, Robotik oder Creative Gaming weiterentwickeln können. Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass die Teilnehmenden ihre Medienkompetenz erweitern und ein tiefgreifendes Verständnis für die Möglichkeiten und Auswirkungen der Medien in ihrer eigenen Lebenswelt entwickeln.
Kompetenzen & Angebote
Medienkompetenz als Schlüssel zur Zukunft
Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf, in der der Umgang mit Medien intuitiv und selbstverständlich ist. Dennoch ist es essenziell, einen bewussten und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen – vergleichbar mit den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen.
Unsere Angebote ermöglichen es den Teilnehmenden, die Vielfalt der Mediennutzung und -gestaltung zu entdecken. Dabei geht es nicht nur um das technische Verständnis, sondern auch darum, Medien als Werkzeuge zur Verwirklichung eigener Ideen und Ziele zu begreifen. Durch aktive Medienarbeit stärken wir ihr Selbstvertrauen, fördern ihre Kreativität und wecken ihre Neugier auf weitere Entdeckungen.
MINKT-Förderung und überfachliche Kompetenzen
Mit einer spielerischen und forschenden Herangehensweise schaffen wir einen Zugang zu zahlreichen MINKT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst & Technik) und vermitteln gleichzeitig überfachliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Problemlösung. Unsere Arbeit verbindet technisches Wissen mit kreativen Ausdrucksformen und stärkt den respektvollen Umgang miteinander sowie die Zusammenarbeit in Gruppen.
Durch die aktive Auseinandersetzung mit digitalen Medien erwerben die Teilnehmenden zukunftsweisende Fähigkeiten, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben von entscheidender Bedeutung sind.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Medien als Werkzeug für eine lebenswerte Zukunft
Als Medienwerkstatt ist es uns ein besonderes Anliegen, Medienbildung mit den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verbinden. Wir fördern ein kritisches Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien und Medieninhalten.
Unsere Teilnehmenden setzen sich aktiv mit Ressourcenschonung, digitaler Ethik, nachhaltiger Produktion und Medienwirkung auseinander. Dabei lernen sie, Medien nicht nur kreativ, sondern auch bewusst und nachhaltig zu nutzen. Dies umfasst:
- die Reflexion über den eigenen digitalen Fußabdruck,
- die Auseinandersetzung mit den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien,
- den Einsatz von Medien für gesellschaftliche Teilhabe und positive Veränderung.
Wir zeigen praxisnah, wie digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt werden können und vermitteln den jungen Menschen die Fähigkeit, verantwortungsbewusst mit digitalen Ressourcen umzugehen.
Unser Ziel: Medienbildung für alle
Die Medienwerkstatt Identity Films e.V. ist eine außerschulische Bildungseinrichtung, die Menschen den Zugang zu einer modernen und kreativen Medienbildung ermöglicht – unabhängig von sozialer oder geografischer Herkunft.
Unser Anspruch ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Neugier, Kreativität und kritisches Denken gefördert werden. Durch unsere Projekte leisten wir einen Beitrag zur Demokratiebildung, indem wir Menschen dazu befähigen, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie aktiv und reflektiert zu gestalten.
Nimm Kontakt auf
Unsere Veranstaltungen
-
25.10. „An Ozobot’s Fairytale“ 2.0 | vom 06.07.24 bis 25.10.2025
-
31.12. MIF MediaLab im ländlichen Raum | 2025
-
31.05. NORDMINKT – Forschendes Lernen und Gestalten von Games über Mensch und Natur in Vorpommern-Rügen und Rostock | vom 01.06.2024 bis 31.05.2027