Identity Films Medienwerkstatt

Medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher*innen, Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte und Realisierung von Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in Mecklenburg Vorpommern.

Die Medienwerkstatt Identity Films ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGBVIII und hat seit 2002 einen Schwerpunkt auf Filmverstehen und Filmerleben gesetzt. Seit 2019 haben wir unser Tätigkeitsfeld erweitert und bieten nun auch Angebote im Bereich DIY & Making – Robotik & Coding sowie Creative Gaming an.

Unsere Projektangebote ermöglichen es den Teilnehmenden aus dem ländlichen Raum (Vorpommern-Rügen), die Vielfalt der Mediennutzung und -gestaltung kennenzulernen. Dabei geht es nicht nur darum, Medien zu bedienen, sondern vor allem darum, sie als Werkzeuge zur Verwirklichung eigener Ideen und Ziele einzusetzen. Durch diese aktive Medienarbeit stärken wir das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und wecken ihre Neugierde für weitere Erfahrungen.

Durch die vielseitigen Möglichkeiten, die unsere Medienwerkstatt bietet, ermutigen wir junge Menschen dazu, kreativ zu sein und ihre eigenen Stimmen und Geschichten zu teilen. Wir schaffen einen Raum, in dem sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können, sei es im Filmemachen, in der Robotik oder im Creative Gaming. Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass die Teilnehmenden ihre Medienkompetenz erweitern und ein tieferes Verständnis für die Möglichkeiten und Auswirkungen der Medien in ihrer eigenen Lebenswelt entwickeln.

Kompetenzen & Angebote

Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in einer digitalen Medienlandschaft auf und nutzen digitale Medien ganz intuitiv und selbstverständlich. Dennoch ist es genauso wichtig, einen bewussten und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen wie beispielsweise das Schreiben, Lesen und Rechnen. In unseren Angeboten haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Vielfältigkeit der Mediennutzung und -gestaltung kennenzulernen. Dabei geht es nicht nur darum, Medien zu bedienen, sondern vielmehr darum, sie als Werkzeuge zur Verwirklichung eigener Ideen und Ziele einzusetzen. Dies stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern weckt auch ihre Neugierde nach mehr.

Mit dieser Motivation und dem Spaß am entdeckenden Lernen schaffen wir einen Einstieg in zahlreiche MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in überfachliche Kompetenzen wie das Erlernen von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Wir fördern nicht nur das technische Verständnis und die Kreativität, sondern auch den respektvollen Umgang miteinander und die Zusammenarbeit in Gruppen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit digitalen Medien erlangen die Teilnehmenden wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben von Nutzen sein werden.

Nimm Kontakt auf