Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)

Mobile Maker Education im ländlichen Raum

Unser Mobile Maker Education Programm im ländlichen Raum und in Stralsund wurde im Jahr 2024 erfolgreich in folgenden Sozialräumen mit insgesamt 121 Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren durchgeführt:

Abthagen | Barth | Dreschvitz (Rügen)| Grimmen | Prohn | Ribnitz-Damgarten | Sehlen (Rügen) |Steinhagen | Stralsund | Wittenhagen

Wir nahmen die Maker Education mit ihren Regeln und Prozessen in didaktisch-methodischer Hinsicht als Vorbild für das Lernen von Kindern und wie ihr Lernen zu gestalten ist. Der Ansatz des Konstruktionismus, der die Möglichkeiten des Lernens durchs Machen fördert, ist zentral. Lernende wurden dadurch in die Rolle von kreativen Erfinder:innen versetzt und können Kompetenzen entwickeln, die Innovation, Erfindungen und Kreativität ermöglichten. Kinder konnten so auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert werden. Die Kinder wurden mit unterschiedlichen Materialien (Stoff, Kabel, LED´s usw.), Werkzeugen (Lötkolben, Heißkleber usw.), Hardware LEGO® Education | Spike Prime & Essential, WeDo (Robotik und Coding), Sphero Education | Indi, Bolts, RVR+ (Robotik und Coding) und littleBits (Coding), SenseBox:edu und Calliope (Coding und Umweltbildung), Ozobots (Robotik und Coding), Makey Makey (Making), Paper Innovation (Making), leitfähigen Textilien | Filzkissen mit LEDs (Making) vertraut gemacht und durften diese ausprobieren. Das Projekt „Mobile Maker Education im ländlichen Raum“ war somit als ein regelmäßiges DIY-Angebot konzipiert und konnte in seinen einzelnen Modulen (Robotik und Making) individuell an die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst werden. Am jeweiligen letzten Projekttag wurde gemeinsam die Abschlussfeier für die Präsentation der Projektergebnisse vorbereitet und umgesetzt. Zum Schluss fand eine Reflexion mit kindgerechten Methoden (Wetterreflexion, Pizza-Reflexion, 5-Finger Methode) statt.

unbenannt 4